Direkt zum Inhalt

CDR Clinical Data Repository

Die Health Intelligence Platform (HIP) der vitagroup  – die umfassende Lösung für die zukunftsorientierte Nutzung von Gesundheitsdaten

Die vitagroup als starker Partner von Avintis hebt Ihre Daten mit der Health Intelligence Platform (HIP) auf ein neues Niveau. Nutzen Sie diese innovative Lösung, die Ihre Daten aus den verschiedenen Datensilos befreit und in strukturierter Form speichert. Sie ermöglicht es, Ihre Daten für die medizinische Versorgung und Forschung sicher abzurufen. 

HIP - Health Intelligence Platform

In der heutigen datengetriebenen Welt spielt die Verwaltung und Analyse von klinischen Daten eine entscheidende Rolle für die Gesundheitsversorgung. Ein bemerkenswertes Werkzeug, das in diesem Zusammenhang an Bedeutung gewonnen hat, ist die offene Gesundheitsdatenplattform HIP von der vitagroup.


Was ist die Health Intelligence Platform (HIP)?

Die Health Intelligence Platform ermöglicht es Ihnen, Daten aus verschiedenen Systemen zusammenzuführen und in ein offenes, hochstrukturiertes Datenformat zu bringen. Sie spielt eine zentrale Rolle in modernen Gesundheitssystemen, insbesondere in der herstellerunabhängigen Digitalisierung von Spitälern sowie in der medizinischen Entscheidungsfindung der Fachabteilungen.

Die Hauptfunktionen der HIP:

  • Zentrale Speicherung klinischer Daten: Dank der HIP sind alle Ihre Gesundheitsdaten an einem zentralen Ort gespeichert. Die Plattform ist cloud-first, jedoch auch on-premise nutzbar.  Zu den wesentlichen Informationen gehören Laborergebnisse, Diagnosen, Medikationspläne und Behandlungsverläufe.
  • Datenintegration: Die HIP fasst Daten aus verschiedenen Quellsystemen, wie z. B. KIS, PACS und Laborsystemen, zusammen und vereinheitlicht diese.
  • Zugriff auf Patienteninformationen: Sie ermöglicht autorisierten Nutzern, relevante Patientendaten über einen optionalen Patient Viewer schnell und sicher einzusehen, um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern. Dieser Viewer ist auch als KIS-Ausfallsystem einsetzbar. 
  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung: Durch die gebündelten Informationen sind die Spitäler in der Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen, die die Qualität der Behandlung verbessern.
  • Analyse und Forschung: Die gespeicherten Daten dienen anonymisiert auch zu Forschungszwecken oder der Analyse von Behandlungsprozessen und -ergebnissen, um die medizinische Praxis weiterzuentwickeln.
  • Verbesserung der Interoperabilität: Offene Gesundheitsdatenplattformen spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung der Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und Einrichtungen, was insbesondere in vernetzten Gesundheitsökosystemen von grosser Bedeutung ist.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Effizienzsteigerung: Durch einen schnellen Zugriff auf Ihre Daten sparen Sie Zeit. Sie sind effizient und somit fit für die Zukunft.
  • Mehr Patientensicherheit: Fehler werden reduziert, z. B. durch einen besseren Überblick über die Medikation.
  • Qualitätsverbesserung: Ermöglichung einer evidenzbasierten Medizin.
  • Kostenreduktion: Redundante Diagnostiken und Behandlungen werden vermieden und damit die Kosten somit gesenkt. 


Fazit

Die Health Intelligence Platform ist ein Gamechanger und ein wesentlicher Baustein für eine moderne, digitale Gesundheitsversorgung. Mit zahlreichen Vorteilen wie zentraler Datenintegration, verbesserter Datenqualität, Unterstützung bei der Patientenversorgung und Einhaltung von Datenschutzbestimmungen ist sie ein unverzichtbares Werkzeug für alle Gesundheitsdienstleister. In einer Zeit, in der Daten eine zunehmend wichtige Rolle spielen, ermöglicht die HIP den Kliniken eine fundierte Entscheidungsfindung und fördert die Forschung zur Verbesserung der Behandlungsstandards. Nutzen Sie die Vorteile der HIP und tragen Sie zur Zukunft der Gesundheitsversorgung bei!

 

Unser Partner vitagroup

Die vitagroup entwickelt und realisiert seit über 20 Jahren Lösungen, die den digitalen Fortschritt im Gesundheitswesen unterstützen. Bei der vitagroup arbeiten deutschlandweit über 300 Spezialistinnen und Spezialisten Tag für Tag daran, die Gesundheitsversorgung durch fortschrittliche Technologien und intelligente Services nachhaltig zu verbessern. Das gesamte Wissen und die Erfahrung werden in der Plattformstrategie gebündelt, die gleichzeitig die Grundlage für eine ganze Produkt- und Lösungswelt ist. 


Weitere Informationen über die vitagroup und die HIP finden Sie unter: hip.vitagroup.ag

 

Möchten Sie mehr erfahren? Wir sind für Sie da!

Alfred Berger
CEO
+41 79 455 20 62
Sprachen
D, F, E
Benjamin Dreher
Benjamin Dreher
Business Development & Sales
+41 26 469 71 36
Sprachen
D, E