eHealth Center
EPD. Es geht um Informationsaustausch
Gemäss eHealth Bundesgesetz EPDG müssen die Spitäler bis 2020 und die Heime bis 2022 das elektronische Patientendossier (EPD) umsetzten. Dadurch soll der Austausch von Dokumenten und Patienteninformationen zwischen den Akteuren des Gesundheitswesens stark vereinfacht werden.
Dieser Informationsaustausch basiert auf Prozesse
Medizinische Prozesse
a. Dokumente
Suchen, anschauen und automatisches Publizieren von medizinisch relevanten Dokumenten.
b. Bilder
Anschauen und/oder Registrieren von Bildern (Röntgen, usw.)
Administrative Prozesse
a. Patienten verwalten
Patienten oder Bewohner registrieren, aktualisieren, anmelden, usw.
b. Gesundheitspersonen verwalten
Ihre Gesundheitsfachpersonen und Hilfspersonen beim EPD an-, abmelden, aktualisieren, usw.
Manuelle oder automatische Prozesse
Der Austausch von Daten und Dokumenten im EPD setzt eine Vernetzung und damit Integration Ihrer betroffenen IT-Systeme (Primärsysteme) mit der Stammgemeinschaft voraus. Wie stark die internen Auswirkungen auf die einzelnen Prozessschritte sind wird dadurch bestimmt, welcher Lösungsweg gewählt wird und damit auch der Automatisierungsgrad der Prozesse.

AVINTIS eHealth-Gateway unterstützt alle Lösungswege
Plug & Play (Lösungsweg 1)
Gesundheitsinstitutionen und Software Anbieter können dank der zertifizierten AVINTIS eHealth Gateway sich transparent an der Versorgungsgemeinschaft anschliessen und ihre EPD und B2B Prozesse, einfach, sicher und ohne aufwändige Zusatzentwicklungen in die Primärsystemen integrieren.
Die solide Basis für Ihre Individuallösung (Lösungsweg 2)
Auch wenn Sie eine vertiefte Integration des EPD in Ihre Anwendungen wünschen, bildet der zertifizierte AVINTIS eHealth-Gateway ein solider Basis für eine effiziente, flexible und offene Umsetzung.
Broschüre AVINTIS eHealth-Gateway für Spitäler
Broschüre AVINTIS-eHealth-Gateway für Institutionen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
AVINTIS eHealth-Checkup
Welche Schritte müssen Sie unternehmen, damit die Anbindung an Ihre Gemeinschaft möglichst einfach, effizient und nachhaltig erfolgt?
Der AVINTIS eHealth-Checkup hilft Ihnen diese Frage pragmatisch und kosteneffizient zu beantworten. Unser Analyse durchläuft vier Schichten: Strategie, Prozesse, Anwendungen und Daten. Aus dieser Analyse schlagen wir entsprechend Ihr EPD-Ziel und den Resultaten der Analyse ein oder mehrere Lösungsoptionen vor. Wir beschreiben Ihnen dabei die Architektur, die Vorgehensweise als auch den Kostenrahmen.
B2B-Zusatzdienstleistungen
Die Vernetzung niedergelassener Ärzte und anderer Leistungserbringer mit dem Spital erreichen wir gemeinsam mit unserem Partner docbox.

Der AVINTIS Smart Gateway sichert dabei den transparenten Anschluss an die internen Anwendungen:
- Connect once use many: Ermöglicht den transparenten Austausch der Daten zwischen den externen und den internen Prozessen.
- Prozess-Manager: Kontrolliert, steuert und optimiert die Datenverarbeitungsprozesse.
- Master Patient Index (MPI): Erzeugt und verwaltet eine eindeutige Patienten-Referenz (PID) für eine optimale Datenqualität.
Flyer AVINTIS docbox 'Durchgängige B2B-Prozesse'
B2C - Patienten Digital Begleiten
Patienten digital begleiten erreichen wir durch die transparenten Einbindung der heyPatient digitalen Gesundheitsplattform.

Der AVINTIS Smart Gateway sichert dabei den transparenten Anschluss an die internen Anwendungen:
- Connect once use many: Ermöglicht den transparenten Austausch der Daten zwischen den externen und den internen Prozessen.
- Prozess-Manager: Kontrolliert, steuert und optimiert die Datenverarbeitungsprozesse.
- Master Patient Index (MPI): Erzeugt und verwaltet eine eindeutige Patienten-Referenz (PID) für eine optimale Datenqualität.
Flyer AVINTIS-heyPatient 'Patienten Digital Begleiten'
eHealth Partner
Um Ihnen die best mögliche Unterstützung Ihrer EPD-Strategie und -Umsetzung bieten zu können, arbeitet AVINTIS mit den wichtigsten Aktoren der schweizer EDP Landschaft zusammen.

Haben Sie Fragen? Bitte rufen Sie uns an, wir sind für Sie da!

Bendicht Salvisberg
Business Development Healthcare
Kontakt
Tel. +41 79 444 77 05
@email
Sprachen: D, F, E