Direkt zum Inhalt

Datacentric Architecture

Von applikationszentrierten Silos zu datengetriebener Freiheit.
 "A data-centric architecture is not just an IT strategy but a business enabler."


Der entscheidende Paradigmenwechsel

Während Ihre Konkurrenten noch in Applikationssilos denken, schaffen Sie echte Datenfreiheit.

   
     Applikationszentrisch (Gestern)
   
    Datenzentrisch (Heute)
  • Daten sind in Einzelsystemen gefangen
  • Komplexe Punkt-zu-Punkt-Integrationen
  • 40 % des IT-Budgets fliessen in Datenintegration
  • Kritische Geschäftseinsichten benötigen Wochen
  • Applikationsgrenzen beschränken Geschäftsprozesse
  • KI/ML-Initiativen scheitern an unzureichender Datenqualität
  • Daten gelten als primäres Unternehmens-Asset
  • Einheitliches Datenmodell für alle Anwendungen
  • 20-30 % geringere IT-Betriebskosten
  • Entscheidungen in Tagen statt Monaten
  • Geschäftsprozesse folgen Datenflüssen
  • KI-ready durch hochwertige, integrierte Daten

 

 

 

 

 

 



Messbare Geschäftsvorteile

30-50 % schnellere Time-to-Market für neue Capabilities1
20-30 % geringere IT-Betriebskosten2
30-50 % der IT-Ressourcen werden von Integration zu Innovation verlagert3
Tage statt Wochen für die Reaktion auf Marktveränderungen

 

Strategisch und nachhaltig

Beschleunigte Innovation: Neue KI- und Analytics-Initiativen in Wochen statt Monaten umsetzen.
Kostenoptimierung: Drastische Reduktion von Integrations- und Wartungskosten.
Bessere Entscheidungen: Konsistente und vertrauenswürdige Daten für strategische Entscheidungen.
Zukunftssicherheit: Stabiles Fundament für KI, ML und predictive Analytics.


Usecases

Healthcare

Herausforderung: Klinische Daten sind in isolierten Systemen gefangen und behindern Forschung und Patientenversorgung
Lösung: Forschungsorientierte Data Lakes mit anonymisierten, konsolidierten Daten aus vielfältigen Quellen
Ergebnis: Schnellere klinische Studien, verbesserte Forschungskooperationen, spürbar bessere Patientenversorgung



Manufacturing

Herausforderung: OT- und IT-Daten sind nicht integriert, Industry 4.0 bleibt Vision
Lösung: Zentrales Enterprise Data Repository mit vereinheitlichten Produktions-, Supply- Chain- und Qualitätsdaten
Ergebnis: Predictive Maintenance, verbesserte Qualität, geringere Lager- und Betriebskosten



Financial Services

Herausforderung: Legacy-Systeme und strenge regulatorische Anforderungen schaffen Datenchaos
Lösung: Financial Data Hub als zentrale Datenquelle (Single Source of Truth) für Kunden- und Transaktionsdaten
Ergebnis: Vereinfachte Compliance, massgeschneiderte Services, schnellere Entwicklung neuer  Finanzprodukte



Unser Ansatz: Mehr als nur Technologie

Technologie allein reicht nicht aus
Zwischen datengesteuerten Modellen, regulatorischen Auflagen und Innovationen wie der GenAI braucht es mehr: eine klare Ausrichtung, fundierte Kompetenzen und einen echten Plan.

Unser 3-stufiger Beratungsansatz:

  • Strategische Klarheit
  • Konkreter Aktionsplan
  • Solide Brücke zwischen Geschäftsvision und IT-Umsetzung


Ihr Nutzen auf einen Blick

Strategische Klarheit: Wir helfen Führungsteams, den Wandel von applikations- zum datenzentrischen Denken als fundamentale Geschäftstransformation zu verstehen und aktiv zu gestalten.

Business-First-Ansatz: Komplexe Architekturveränderungen übersetzen wir in klaren, messbaren Geschäftsnutzen – ganz ohne technisches Vorwissen auf Ihrer Seite.

Schweizer Expertise: Profitieren Sie von unserem tiefen Verständnis der regulatorischen, organisatorischen und kulturellen Besonderheiten – speziell im Schweizer Gesundheitswesen.

Unabhängigkeit & Befähigung: Statt Vendor-Lock-in schaffen wir interne Kompetenzen. Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Daten und Lösungen.

 

Bereit für den Paradigmenwechsel?

Befreien Sie gemeinsam mit uns Ihre Daten aus Applikationssilos und schaffen Sie die Grundlage für echte digitale Freiheit.

👉 Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Strategiegespräch.

 


Quellenangaben:
1 https://www.pwc.com/us/en/tech-effect/ai-analytics/ai-predictions.html
2 https://www.mckinsey.com/capabilities/mckinsey-digital/our-insights/tec…
3 https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0160791X24001866

Möchten Sie mehr erfahren? Wir sind für Sie da!

Alfred Berger
CEO
+41 79 455 20 62
Sprachen
D, F, E
Benjamin Dreher
Benjamin Dreher
Business Development & Sales
+41 26 469 71 36
Sprachen
D, E

Zeit gewinnen und Qualität sichern

Produktivitätstools

Unsere langjährige Erfahrung haben wir in einzigartige und produktivitätsorientierte Werkzeuge integriert. Sie garantieren es Ihnen, Ihr Projekt auf einer bewährten Basis aufzubauen. Somit gewinnen sie nicht nur viel Zeit sondern Sie sichern sich auch eine hohe Qualität.